Was ist Osteopathie?
Was macht ein Osteopath
Ein Osteopath verschafft sich einen Überblick über alle Blockaden und Bewegungseinschränkungen im Körper, die mit den Beschwerden zusammenhängen. So sucht er nach der Ursache der Beschwerden und behandelt diese durch Manipulation, Muskeltechniken und Mobilisation. Der Osteopath heilt nicht, sondern regt den Körper zur Selbstheilung an. Zu diesem Zweck löst er Blockaden und Bewegungseinschränkungen, die einer Genesung im Wege stehen. Geräte oder Medikamente werden nicht eingesetzt.
Nach der Behandlung braucht der Körper eine gewisse Zeit, um auf die Behandlungstechniken zu reagieren. Meist wird zwischen den Behandlungen mindestens eine Woche gewartet.
Osteopathen können bei vielen Beschwerden helfen.
Mögliche Beschwerden sind:
Kosten und Erstattung
Eine osteopathische Behandlung dauert etwa eine halbe Stunde bis Stunde und kostet zwischen 45€ und 75€. In Deutschland legen gesetzliche Krankenkassen (GKVs) selbst fest, ob und in welcher Höhe osteopathische Leistungen erstattet bzw. übernommen werden. Eine stets aktuelle Übersicht über Krankenkassen mit einer Erstattung bzw. Übernahme von osteopathischen Leistungen liefert das Online-Portal Osteokompass. Bei einem Klick auf die jeweilige Krankenkasse erhalten Sie weitere Informationen, u.a. über Voraussetzungen, Leistungsumfang, Leistungserbringer und Abrechnung. (Angaben ohne Gewähr)